Entdecken Sie unsere Veranstaltungen

Saatgut- und Pflanzentauschbörse

 

 

 

Wir laden euch ein zur ersten Neugersdorfer Saat- und Pflanzentauschbörse für mehrjähriges Obst, Gemüse und Kräuter!

 

Am 30.9.23 von 14.00 bis 16.00

 

Von Apfelminze über Erdbeerpflänzchen und Saatkartoffeln zur Zitronenmelisse - alles kann getauscht werden.

 

Im Essbaren Waldgarten haben wir die erste Samen geerntet und Pflänzchen weitervermehrt. Diese wollen wir mit euch teilen.

 

Zum Auftakt findet um 14 Uhr ein Vortrag von Lisa Becker (Projekt „Kulturpflanzenvielfalt“, Johannishöhe, Tharandt) zum Thema "Erhaltung der Sortenvielfalt" (Sortenvielfalt - Was ist das und warum brauchen wir sie?) statt.

 

Auch wer nicht zum Tauschen hat, ist herzlich willkommen, denn jeder fängt mal klein an.

 

 

 

 

 

Obstbaumschnitt Workshop

 

Obstbäume richtig schneiden und pflegen

 

Am Samstag, dem 17.06.2023 von 10.00 – 15.00 Uhr findet beim Gründerzeiten e.V. auf der Rudolf-Breitscheid-Straße 37 in 02727 Ebersbach-Neugersdorf/OT Neugersdorf ein Obstbaumschnittkurs statt.

 

Der Sommerschnitt von Obstgehölzen ist eine beliebte und sinnvolle Pflegemaßnahme, die leider etwas in Vergessenheit geraten ist.

Besonders bei starkwachsenden Gehölzen ist diese Anwendung zu empfehlen. Aber auch zur Erziehung von kleineren, kompakten Baumformen mit hoher Fruchtbarkeit ist der Sommerschnitt gut geeignet. Man kann durch den Schnitt im Sommer auch den Aufwand beim Winterschnitt reduzieren und einige Obstarten sollte man nur in der belaubten Zeit schneiden.

 

Die vielen verschiedenen Aspekte des Sommerschnitts vermittelt der Workshop in Theorie und Praxis…

 

Nach einem theoretischen Teil geht es direkt an die Bäume.

Gern können eigene Geräte (Scheren, Sägen, etc.) mitgebracht und vom Fachmann begutachtet werden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Arbeitskleidung.

 

Kosten: 20 Euro/Person inkl. Mittagsimbiss

 

Anmelden können Sie sich bis zum 12.06.2023 unter folgender Adresse:

lebens.t.raeume@gmx.net

 

Kursangebote für Nachbarschaftshelfer

Grund- und Aufbaukurse für Nachbarschafthelfer:innen und weiterführende Angebote für Seminare und Vorträge finden Sie unter der Rubrick "Nachbarschafthilfe".