Deutsch-polnisches Projekt: Pro Biene

Projekt: „ProBiene - grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Erhaltung der Lebensräume von Bienen und wild bestäubenden Insekten.“

Interreg – Polska-Sachsen 2014-2020

Kooperationsprogramm Interreg Polen-Sachsen 2014-2020

Partner

  • Fundacja EkoRozwoju/Polen
  • Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ)/Deutschland
  • Lebens(T)räume e.V./Deutschland
  • Fundacja Ekologiczna Zielona Akcja/Polen

 

Projektziele

  • Aufbau der Zusammenarbeit zwischen Institutionen an der deutsch-polnischen Grenze mit gemeinsamen Umweltaktionen: Wiederherstellung und Pflege von Lebensräumen für bestäubende Insekten - Obstgärten, Wiesen, Trachtstandorte und Insektenreproduktionsstandorte.
  • Bewusstseinssteigerung bei den Einwohnern des Grenzraumes zur gegenwärtigen Gefährdungen und Ursachen der deutlichen Verringerung der Bestäuberpopulation sowie Methoden für das Entgegenwirken durch Einwohner, Imker, Selbstverwaltungen. Verbreitung der Idee vom Schutz der Wildbienen.
  • Nutzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen durch die Einführung von Empfehlungen für den Erhalt der Lebensräume für Bestäuber sowie Besuche in Schaubienengärten.

 

Projektergebnisse

  • Mehr Kompetenzen der Bürger im Bereich der Zusammenarbeit für die Umwelt und nachhaltige Entwicklung im Bereich der deutsch-polnischen Grenze.
  • Entwicklung von wissenschaftlichen, ökologischen Inventaren und Empfehlungen als Voraussetzung für den maßgeschneiderten Betrieb von traditionellen Obstgärten, Wiesen und Wäldern in der Region.
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die dauerhafte Aufrechterhaltung eines geeigneten Lebensumfelds für Insekten.
  • Verbesserung des Images des sächsisch-polnischen Grenzgebietes durch Stärkung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und aktiven Bürgern, die im Bereich Ökologie und Biodiversität aktiv sind (Imker, Grundbesitzer, lokale Selbstverwaltungen und Interessierte).
  • Kampagnen zum Schutz von (Wild-) Bienen und Insekten, Informations- und Promotionaktivitäten mit einer Wanderausstellung.
  • Verbesserung der Chancengleichheit, der Nichtdiskriminierung und der Gleichstellung von Männern und Frauen durch spezifische Maßnahmen im Rahmen des Projekts.
  • Praktischer Beitrag zur Erreichung der Ziele horizontaler Strategien, insbesondere in den Bereichen "Anpassung an den Klimawandel" und "Anpassung an den demografischen Wandel" durch zahlreiche Projektaktivitäten.
  • Das Projekt wird sich besonders positiv auf die nachhaltige Entwicklung der Region auswirken, indem es die Zusammenarbeit zwischen Grenzbewohnern und öffentlichen Einrichtungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung stärkt.

Aktuelles

Wildbienenerfassung 2021

Zur Erfassung der Wildbienenfauna wurden Sichtnetzfänge durchgeführt. Einen Schwerpunkt bildete dabei das Absuchen der Blühfora nach nektar- und pollensammelnden Imagines zu den verschiedenen jahreszeitlichen Aspekten sowie das Absuchen von Gebüschstrukturen nach patrouillierenden

Männchen. Weiterhin wurden die (potentiellen) Nisthabitate der Arten, wie offene Bodenflächen, altes Mauerwerk etc., nach nistenden Bienen sowie den hier auf Wirtssuche umherfliegenden Schmarotzerbienen abgesucht. Fangtermine waren am 10.05. und 14.06.2021 und 27.07.2021.

 

Auf der untersuchten Fläche konnten insgesamt 69 Wildbienenarten nachgewiesen werden.

 

Die Liste mit den Bienenarten finden Sie hier als PDF:

Erfassung_Apoidea_Neugersdorf_Komplett[6
Adobe Acrobat Dokument 72.9 KB

Heckenpflanzung März 2020

Obstbaumschnittkurs Februar 2020

Treff der Projektpartner September 2019

Das Projekt wird gefördert durch: