Nachbarschaftshilfe
Sie sind volljährig und möchten selbst Nachbarschaftshelfer*in werden? Super!
Um als Nachbarschaftshelfer*in agieren zu dürfen, müssen Sie einen »Grundkurs Nachbarschaftshilfe« absolvieren. In diesem Lernen sie Basiswissen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und erhalten allgemeine Hinweise zum Thema "Nachbarschaftshilfe".
Hinweis: Ab sofort besteht die Möglichkeit, sowohl den Grund- als auch den Aufbaukurs Nachbarschaftshilfe digital zu absolvieren. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Anbieter über Termine und Anmeldemöglichkeiten.
- Präsenzkurse -
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Grundkurs Nachbarschaftshilfe:
Aufbaukurs Nachbarschaftshilfe:
- 27.06.2022 |17:00 - 20:15 Uhr
DRK Sozialstation Eibau
- auf Anfrage
Patienteninformationszentrum Emmaus Niesky
Grundkurs Nachbarschaftshilfe:
- 05. und 06.06.2022 | 15:00 – 19:00 Uhr
- 30. und 31.08.2022 | 15:00 – 19:00 Uhr
- 29. und 30.11.2022 | 15:00 – 19:00 Uhr
Aufbaukurs Nachbarschaftshilfe:
- 13.09.2022 | 15:00 – 18:15 Uhr
Wir sind Wir e.V., Weißwasser
- auf Anfrage
DPFA Weiterbildung GmbH
- 07.05.2022 in Bautzen
- 09.06.2022 in Bautzen
- 11.06.2022 in Görlitz
- 03.09.2022 in Görlitz
- 20.09.2022 in Bautzen
- 02.11.2022 in Bautzen
- 07.12.2022 in Bautzen
- Onlinekurse -
Pflegenetzwerk Leipzig
-
verbindliche Anmeldung über: https://pflegenetzwerk-leipzig.de/zur-pflege/kursanmeldung/
Anmeldung: Frau Elke Härtig, Tel. 0341/5832411, E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de
Grundkurs Nachbarschaftshilfe:
- 28.04./29.04.2022 (Präsenz + online)
- 12.05./13.05.2022 (Präsenz + online)
- 23.06./24.06.2022 (Präsenz + online)
Aufbaukurs Nachbarschaftshilfe:
- 05.05.2022 (Präsenz + online)
- 16.06.2022 (Präsenz + online)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.