Freiwilliges Ökologisches Jahr

citypraiser auf Pixabay
"Das FÖJ war für mich ein Jahr, in dem ich praktische Arbeitserfahrungen sammeln konnte und viele andere Menschen mit einem ökologischen Bewusstsein kennengelernt habe."
Paul Kiesbye, FÖJ-Jahrgang 2012/13
Wir bieten als Einsatzstelle ein spannendes und attraktives Arbeitsfeld für ein FÖJ. Unser Hauptthema - die Bienen - verknüpfen wir mit Umweltbildung für alle Generationen. Wir sind ein wachsender Verein und unser Langzeitprojekt Bienenweide sowie Bienenerlebniswelt bietet die Chance, etwas wirkliches Nachhaltiges im Rahmen eines FÖJs zu schaffen.
Was ist das FÖJ?
- Das FÖJ ist ein fachlich und pädagogisch betreutes, vorwiegend praktisch
ausgerichtetes Bildungsjahr für junge Menschen, die sich für Natur und Umwelt
engagieren wollen. - Es beginnt in der Regel am 1. September und endet am 31. August des Folgejahres.
Voraussetzungen – Du bist:
- 16 bis 26 Jahre alt
- zuverlässig
- körperlich und geistig belastbar
- offen und tolerant
- interessiert an der Arbeit mit Mensch, Tier und der Natur
Das steht dir im FÖJ zu:
- 310 € Unterkunfts- und Taschengeld im Monat
- vollständiger Versicherungsschutz (Kranken-, Renten-, Pflege- , Arbeitslosen- sowie
- Unfallversicherung) über den Träger
- Anspruch der Eltern auf Kindergeld
- Ermäßigungen auf Zeitkarten der Verkehrsverbünde
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- Urlaub altersmäßig angepasst (z. B. ab 18 Jahre 26 Tage)
- Begleitung durch eine/n Betreuer/in
- Teilnahme an fünf einwöchigen Seminaren zu unterschiedlichen ökologischen Themen
und Mitwirkungsmöglichkeiten an Projekten in den Einsatzstellen
Was machst du bei uns?
Bei uns kannst du dich ausprobieren und orientieren - in einem ganz besonderen Umfeld. In unserem Kultur- und Bildungszentrum sowie auf der angrenzenden „Bienenweide“ ist immer was los – und dafür suchen wir junge Menschen, die Lust haben, sich für Natur und Umwelt zu engagieren.
Beispiele für konkrete Arbeitsaufgaben im FÖJ bei uns:
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten (mit Kindern, Schulklassen und Senioren)
- Grünflächenpflege
- Versorgung von Schafen
- Hilfe bei der Bienenhaltung (Honig schleudern, füttern, Durchsicht Waben, und mehr)
- Öffentlichkeitsarbeit (Standbetreuung)
- Unterstützung bei der Gestaltung unseres Waldgartens
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bei dem Valtenbergwichtel e.V. und gib uns als gewünschte Einsatzstelle an. Alles zur Bewerbung findest du hier. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Die vollständige Stellenausschreibung findest du unter www.jobs-oberlausitz.de.
BUndesfreiwilligendienst
Wir sind außerdem Einsatzstelle für den sogenannten Bundesfreiwilligendienst.
Was das genau ist, welche Voraussetzungen Interessierte mitbringen müssen und weiter Informationen sind auf der offiziellen Website www.bundesfreiwilligendienst.de zu finden.
Unsere Stellenausschreibung gibt es hier.
gefördert von:

