Vier Tage angewandte Zukunft
Vom 2. - 5. Mai machte das FAB-Mobil Station an der Andert Oberschule in Ebersbach-Neugersdorf. Vier Tage lang konnten Jugendliche hineinschnuppern in einen Bus voller Digitaltechnik und Werkzeugmaschinen.
Verbunden waren die Projekttage mit der Frage, wie sich Jugendliche Ihren (Lebens-)Raum vorstellen. Dazu übernahmen sie selbst die ‚Planung‘ für einen Spiel- und Freizeitplatz in der Nähe der Schule. Die Ideen reichten von Skateboardrampen, Rutschen, Fußballplätzen, einer Kletterwand-Sprayerwand-Kombination, einem großen Trampolin bis hin zu einer Liegefläche in Form eines großen Bettes, Hängematten oder Sitzgelegenheiten aus Paletten zum Abhängen.
Die Ideen wurden mit professionellen Grafikprogrammen am Laptop umgesetzt und entworfen. Dann einfach einmal auf ‚Start‘ gedrückt... und schon kurze Zeit später konnte man das Ergebnis in den Händen halten. Unermüdlich waren die 3-D-Drucker und Lasercuter im Einsatz, um kleine Modelle der Spielgeräte herzustellen.
Ganz besondere Aufmerksamkeit erregt eine Kombination aus mehreren, mittels Zahnrädern verbundenen Drehtischen. Sitzt man auf dem einen Tisch und beginnt ihn zu drehen, bewegen sich alle anderen Tische gleich mit. Ob das realistisch ist? Der kleine Tisch bewegt sich doch viel zu schnell, da fällt man doch runter!
Genau darum ging es eben auch. Die Projekttage sollten auch genau das vermitteln: „Wie wird den nun aus der Idee Realität? Wie findet eine Entscheidung statt? Was muss man bei der Umsetzung beachten?“
Daher wurde parallel zur kreativen Arbeit im Bus auch die aktuelle Planung zur Neugestaltung des Platzes vor der Bibliothek vorgestellt. Und wer weiß, vielleicht kann sogar ein kleiner Teil der gesammelten Ideen in die Planung mit einfließen?
Freude gemacht hat das Austüftlen bereits auf alle Fälle!
Die Tage wurden im Rahmen der Engagierten Stadt in Kooperation der Palm-Stiftung e.V., die hauptsächlich im Baden-Würtembergischen Schorndorf und der sächsischen Oberlausitz tätig ist, des Internationalen Bundes IB Mitte, des Flexiblen Jugendmanagements, des Stadtteilbüros Oberland und des LEBENs(T)RÄUME e.V. durchgeführt.
Das FAB-Mobil kommt!

Schon mal einen 3-D-Drucker gesehen? Einen Laser-Cuter ausprobiert? Mit einer 360° Kamera gespielt?
Und Dir Gedanken gemacht, wie man damit die Welt gestalten kann?
Das alles ist vom 2.-5.Mai im Rahmen der Engagierten Stadt und mit großzügiger Unterstützung der Palm-Stiftung möglich.
Also melde Dich schnell an - die Plätze im Bus sind begrenzt.
Wir freuen und auf Dich!
freiwilligenagentur@lebenstraeume-verein.de
Weiterbildungsreihe startet
Im neuen Jahr probieren wir etwas Neues:
2019 werden wir einmal im Monat eine Weiterbildung zu einem Themenschwerpunkt engagierter Menschen anbieten. Die Abendveranstaltung beginnt mit einem Input zum Thema und widmet sich dann konkreten Fragestellungen der Teilnehmer*innen.
Die Veranstaltungen sind für Teilnehmende kostenlos. Anmeldungen unter:
freiwilligenagentur@lebenstraeume-verein.de
Do, 24.Januar, 17.00 - 18.30 Uhr:
Weiterbildung Datenschutz und Digitalisierung
Kultur- und Weiterbildungszentrum "Am Wasserturm"
Ernst-Thälmann-Straße 38, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
Do, 21.Februar, 17.00 - 18.30 Uhr:
Weiterbildung Vereinsrecht, Neugründung, Organisationsformen
Kultur- und Weiterbildungszentrum "Am Wasserturm"
Ernst-Thälmann-Straße 38, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
Do, 21.März, 17.00 - 18.30 Uhr:
Weiterbildung Nachwuchs, Nachfolge, Übergang im Verein
Kultur- und Weiterbildungszentrum "Am Wasserturm"
Ernst-Thälmann-Straße 38, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
Sa, 06.April 9.00 - 17.00 Uhr
Vereinsgipfel Löbau
Teilnahmegebühr 10,00€
in Kooperation mit Löbau lebt e.V., VHS Dreiländereck
Engagement gewürdigt
5.12.2018
Was wäre diese Welt ohne engagierte Menschen? Menschen, die tagtäglich Ideen verwirklichen, Mitmenschlichkeit leben und gesellschaftliches Zusammensein ermöglichen – und das zumeist ohne großes Aufsehen.
Die Vereinten Nationen haben den 5.Dezember zum internationalen Tag des Ehrenamtes ausgerufen. Eine gute Gelegenheit, einmal Danke zu sagen. Danke für die unzähligen Stunden, die hier in der Region für das Wohl des Gemeinwesens aufgebracht werden.
Der LEBENs(T)RÄUME e.V. als Träger der Engagierten Stadt und einer der Freiwilligenagenturen des Landkreises lud daher in das Kultur- und Bildungszentrum „Am Wasserturm“ in Neugersdorf. Die, die sonst immer beim Getränkeverkauf stehen, mit dem Aufbau beschäftig sind oder für ein spannendes Programm sorgen - diese Menschen konnten es sich einmal selbst gut gehen lassen.
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Engagmentpreises des Ladkreises Görlitz. Für den Planungsraum Löbau und Oberland wurden 10 Preise verliehen.
Die Ehrungen fanden stellvertretend für alle Engagierten statt. Ebenso, wie der Tag des Ehrenamtes all die unterschiedlichen Formen des Engagements in das Licht der Öffentlichkeit rücken soll. An einem Tag im Jahr. Während weitere 364 Tage gemacht wird.
3. Zukunftstag Engagement
23.06.2018
Engagementtag für Vereine am 23.6.2018 – Engagierte Stadt
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Engagementtag im Programm „Engagierte Stadt“ für Vereine und Initiativen in unserer Spreequellstadt! Er findet statt am 23.6.2018 von 09:30 – 16:00. Folgende Weiterbildungsthemen werden angeboten:
10:00 – 12:00 – Führen im Verein/ generationsübergreifendes Denken
13:00 – 16:00 – Mitgliedergewinnung im Verein; mit Praxisbeispiel: Sylvio Prauss (Projektleiter Engagierte Stadt Ebersbach-Neugersdorf, „Löbau lebt“)
Der Weiterbildungstag erfolgt in Kooperation mit der Volkshochschule im Dreiländereck; alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die besuchten Kurse. Die Teilnahme ist für Vereine / Initiativen der Spreequellstadt kostenfrei. Außerhalb der Stadt: auf Anfrage.
09:30 ist Einlass; es gibt Mittagessen. Ort ist der Treff No. 47 im Ortsteil Ebersbach, Hofeweg 47 (Oberland).
Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.06.2018 unter lebens-t-raeume@gmx.de oder über das nachstehende Anmeldeformular:
2. Zukunftstag Engagement | 22.4.2017
Am 22.04.2017 fand der 2. Zukunftstag Engagement statt. Diesmal ging es um die Themen Fundraising für Vereine sowie Vereinsbuchhaltung. Wir kooperierten mit der Volkshochschule Dreiländereck - alle teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Im März haben wir bereits eine Erste-Hilfe-Schulung in Kooperation mit dem DRK angeboten, die gut angenommen wurde.
1. Zukunftstag Engagement | 16.04.2016
Wir luden zum ersten Zukunftstag Engagement ein. Er fand statt am Samstag, dem 16. April 2016 in Ebersbach-Neugersdorf.
Ebersbach-Neugersdorf zählt zu den 50 ersten „Engagierten Städten“ in Deutschland. Gemeinsam mit Engagierten und Interessierten, Vereinen und Initiativen, Vertreter*innen der Stadt und der Gesellschaft wollen wir einen jährlichen Zukunftstag Engagement durchführen.
Ziel ist es, sich besser untereinander kennenzulernen, sich auszutauschen über gemeinsame Herausforderungen und auch nützliche Weiterbildungsangebote zu organisieren.
Wir wollen gemeinsame Probleme benennen und Strategien entwickeln, wie man diese zusammen lösen kann. Auf dem Vereine-Stammtisch wurden erste Ansätze entwickelt; die wollen wir aufgreifen und selbständig weiterentwickeln. Sei es das Thema Nachwuchs, Terminabstimmung bei Festen/ Veranstaltungen, thematische Aktionen, die Suche nach Räumen/ Materialien oder einfach der Wunsch nach Austausch – das sind alles Themen, die Platz haben auf dem Zukunftstag.
Der Zukunftstag findet im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ statt und soll in erster Linie allen Engagierten in der Stadt die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen und andere Aktive kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Programm:
10-13 Uhr: Vorstellung des Programms „Engagierte Stadt“: Kennenlernen der Aktiven, die schon mitmachen | Fragen loswerden, wie man mitmachen kann | Bedarf der Vereine/
Engagierten/Aktiven/ Initiativen
13-14 Uhr: Mittagsimbiss
14-18 Uhr: Workshop „Vereinsrecht“. Dieser richtet sich vor allem an aktive Vereinsmitglieder, steht aber auch allen anderen Interessierten offen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme. Mit Kaffeepause zwischendrin.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihnen/ Euch!
Anmeldung: bis 09.04.2016 über das Anmeldeformular: