Freiwilligenagentur Löbau und Umgebung
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, brauchen Sie selbst Unterstützung oder Hilfe bei einer Projektidee?
Die Freiwilligenagenturen im Landkreis Görlitz helfen gern.
Wir sind:
- Anlaufstelle für aktive Ehrenamtliche und die, die es werden wollen
- Infoquelle für Interessierte
- Ansprechpartner für Vereine und Kommunen
Wir unterstützen und beraten Sie zu den Themen:
- Fördermöglichkeiten
- Mitgliedergewinnung
- Weiterbildung
- Integration von Migrant*innen
- Vermittlung von Ehrenamtlichen / Aufnahme in die Datenbank
- und vieles mehr
Die Freiwilligenagentur für den Bereich Löbau und Umgebung hat ihren Sitz in Ebersbach-Neugersdorf.

Ansprechpartnerin ist Jana Lambrich. Die 33-jährige Löbauerin wird immer montags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Sie vor Ort sein: im Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) „Am Wasserturm“, Ernst-Thälmann-Straße 38, 02727 Ebersbach-Neugersdorf.
Neben den festen Sprechzeiten im Kultur- und Bildungszentrum können gerne weitere Termine vereinbart werden (freiwilligenagentur@lebenstraeume-verein.de, 03586 3663399).
Die Freiwilligenagentur ist mobil im Planungsraum 4 unterwegs:
Beiersdorf, Dürrhennersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Großschweidnitz, Kottmar, Lawalde, Löbau, Neusalza-Spremberg, Oppach, Rosenbach, Schönbach, Seifhennersdorf.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Anfragen!
Freiwilligenbörse
Ab sofort sind alle Gesuche über die Freiwilligenbörse abrufbar.
Viel Spaß beim Stöbern.
Weiterbildungen
Die Freiwilligenagenturen im Landkreis führen verschiedene Weiterbildungen sowie Online-Seminare durch, die u.a. durch „Aktion Zivilcourage“ organisiert und umgesetzt werden.
Außerdem gehört die Freiwilligenagentur Zittau in der Hillerschen Villa zu dem bundesweiten Netzwerk lokaler Anlaufstellen des Projektes Digitale Nachbarschaft. Das Ziel ist es, am dauerhaften Austausch und Weiterbildung zu digitalen Themen teilzunehmen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der derzeit geplanten Seminare. Sowohl die Vor-Ort-Veranstaltungen in Ebersbach-Neugersdorf und im DiNa-Treff Zittau als auch die Webinare sind für Sie kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch notwendig.
22.6.20 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar: „Erklärvideos erstellen“
Dieser Kurs wird von der Aktion Zivilcourage organisiert.
Anmeldung an b.novotna@aktion-zivilcourage.de.
07.07.20 16:00 – 19:00 Uhr
Vor-Ort-Veranstaltung im DiNa-Treff Zittau:
„Online-Zusammenarbeit: Projekte organisieren, erarbeiten und Wissen austauschen"
Sie interessiert, wie Sie sicher mit Ihren Mitgliedern, Kollegen und Kooperationspartnern in sogenannten Clouds zusammenarbeiten? Sie benötigen Programme zum Projektmanagement und Möglichkeiten, online mit anderen an Dokumenten zusammenzuarbeiten? Sie möchten wissen, was Sie bei Videokonferenzen und Webinaren beachten sollten und wie Sie ein eigenes Vereins-Wiki erstellen? Dann sind Sie hier richtig. Anmeldung an b.bock@hillerschevilla.de.
10.09.20 16:00 – 19:00 Uhr
Vor-Ort-Veranstaltung im DiNa-Treff Zittau:
„Fotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren"
Dürfen Sie bestimmte Fotos und Videos online stellen oder sind sie rechtlich geschützt? Wie können Sie geschützte Inhalte dennoch veröffentlichen und wie finden Sie lizenzfreie Werke? Was müssen Sie tun, wenn es zu einer Abmahnung kommt? All diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Rechte und Pflichten im Umgang mit Fotos und Videos klären wir hier.Anmeldung an b.bock@hillerschevilla.de.
24.09.20 17:00 – 18:30 Uhr
Onlineseminar:
Mitgliedergewinnung im ländlichen Raum
Suchen Sie neue Mitglieder für Ihren Verein und finden keine? Wir geben Ihnen Tipps und bringen Ihnen Strategien bei, die Ihnen bei der Suche im ländlichen Raum helfen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter: weiterbildung-ehrenamt@aktion-zivilcourage.de oder telefonisch unter 03501 460 882.
09.10.20 17:00 – 18:30 Uhr
Vor-Ort-Veranstaltung in Ebersbach-Neugersdorf:
Förderungsmöglichkeiten
Sie suchen nach Förderungen und finden keine passenden Angebote für Ihr Projekt, Ihre Initiative oder Ihr Verein? Wir schauen für Sie nach! Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung an freiwilligenagentur@lebenstraeume-verein.de. Dieser Workshop wird durch Aktion Zivilcourage gefördert.
11.11.20 17:00 – 18:30 Uhr
Vor-Ort-Veranstaltung in Ebersbach-Neugersdorf:
Interkulturelle Kompetenzen
Sie möchten in Ihrem Verein oder in Ihrem Projekt mit Menschen mit Migrationshintergrund zusammenarbeiten? Sie suchen neuen Mitglieder im Dreiländereck oder auch außer ihm? Hier erwerben Sie die notwendigen interkulturellen Kompetenzen dafür. Anmeldung an freiwilligenagentur@lebenstraeume-verein.de. Dieser Workshop wird durch Aktion Zivilcourage gefördert.
Newsletter
Ein Mal im Monat informiere ich alle Vereine aus Löbau und Umgebung zu speziellen Themen. Dieser Newsletter ist für alle Vereine und ehrenamtlich Engagierte kostenfrei und jederzeit abbstellbar.
Möchten Sie auch den monatlichen Newsletter erhalten? Dann schreiben Sie mir eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und ich nehme Sie gerne auf.
Im Folgenden finden Sie alle bisherigen Newsletter.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.